Unser Betrieb gliedert sich in drei Bereiche. Wir betreiben eine Imkerei, eine Brennerei und beherbegen Gäste in unserem Ferienhaus. Unsere drei Standbeine ergänzen sich wunderbar.
Die Imkerei beschäftigt uns von Mai bis Anfang September. In dieser Zeit dreht sich eigentlich alles um die Immen und ihre Bedürfnisse. Wir wandern unsere Standplätze an und schleudern unsere Sortenhonige. Die Vermehrung, die Jungvolkaufzucht und das Einfangen von Schwärmen halten uns in dieser Zeit in Bewegung.
Da wir noch die Brennerei betreiben, müssen wir zwei Wochen lang die Arme unter die Achseln klemmen. Unsere Kirschenernte steht an. Die Süss- und die Sauerkirschen wollen von den Bäumen und eingeschlagen werden. Ab August wird alles ein wenig ruhiger. Die Bienen bereiten sich langsam auf Ihren Wintersitz vor und wenn die Tanne nicht honigt haben wir einen ruhigen Monat. Ab September kommen dann fast alle Früchte auf einmal. Der September ist unser Haupterntemonat. Wir haben noch die ein oder andere Apfelsorte und auch die Zibarten, die uns erst im Oktober und Anfang November beanspruchen.
Ab November beginnt die besinnliche Brennsaison. All die Hektik und harte Arbeit sind vergessen. Wir brennen unsere vergorenen Früchte. Hier ist jegliche Hetzerei fehl am Platz.
Wir ham nen Haufen Schnaps und Likör Zeug. Schmeckt alles hammerhart und riecht auch gut. Besonders die Erdbeere. Die lügt aber wie wir alle wissen. Riecht halt mal voll geil nach Frucht und so und die Weiber freun sich schon, aber nein: Schmeckt einfach nur richtig scharf nach billigem Brennstoff! Desweiteren ist das Brennereiwesen geprägt von unermüdlicher Sauberkeit. 80% der Arbeit besteht eigentlich nur aus putzen. Das macht aber meine Frau.
Online Shop
Ausserdem ham wir auch noch allerlei honig gedöns. Da wär zum einen der Honig pur, ganz schön süsser scheiss alter! Aber dann giibts auch noch total sinnlose Produkte wie Handcremes bei denen die alten Muttis doch tatsächlich glauben der 0,8% Honiganteil würde auch nur irgendeine Scheisse besser machen. Son Quatsch! Selbes gilt für unseren tollen Lippenspflege Stift. Den kannste dir sonstwohin gepflegt wegstecken. Naja, egal, kauft den Scheiss!
Online Shop
Natürlich kann man uns auch mobil Mieten! Mit unserem hübschen Schnapsmobil kommen wir auch bei eurer Party vorbei und ihr dürft erleben wie der Wirt eure Party ruiniert indem er euch in die Bowle brunnst, die Braut verführt und den Scwiegervater batscht.
Hier sind unsere Tourdaten:
26. April
Frühlingserwachen
Knabenschule, DA
11. - 12. Juli
Phono Pop
Rüsselsheim
15. - 17. August
Nonstock Festival
Fischbachtal
6. - 7. September
Highlandgames
Rüsselsheim
Wir sind eine Wanderimkerei. Das heisst, dass wir keine festen Standplätze haben, sondern den Trachten hinterherwandern und unsere Bienen so immer nah an die zu befliegende Blüte stellen können. So können wir Ihnen eine Sortenreinheit der Honige garantieren. Unsere Honige kommen alle ausschliesslich aus Baden Württemberg.
Wir werden immer gefragt, wie man soviel unterschiedliche Sorten Honig machen kann, und wie die Bienen diese unterscheiden können. Bienen sind überaus eifrige, fleissige Tiere, die absolut blütenkonstant sind. Das heisst, das wir unsere Bienen zum Beispiel an ein Rapsfeld stellen und die Fluglöcher morgens öffnen. Die ersten Bienen, die aus dem Stock fliegen, erkunden die Gegend und melden dies im Stock. Auf diese Meldung hin fliegen immer mehr Bienen in den Raps, der dann als Tracht für die Bienen "entdeckt" wurde.
Um eine Sortenreinheit garantieren zu können, darf man aber auch nicht den Moment verpassen, an dem die Pflanze aufhört zu honigen und die Bienen sich neue Nektarquellen suchen, die dann den Sortenhonig zunichte machen würden. Eine 100%ige Sortenreinheit kann es trotzdem nicht geben, da an vielen Äckern, Feldern und Wäldern immer auch zur selben Zeit andere Blumen und Pflanzen blühen oder honigen.
Unser Ferienhaus ist aufgeteilt in 2 separate Ferienwohnungen / Appartements ab 2 bis insgesamt 8 Personen.
Unsere Appartements sind mit Küchenzeile (Elektroherd, Kühlschrank, Spüle inkl. Geschirr, Kaffeeautomat, Toaster), Eßplatz (Eckbank, Eßtisch mit Stühlen), Doppelbett, Fernseher sowie mit Dusche und WC ausgestattet. Die größeren Appartements verfügen zusätzlich über eine ausziehbare 2-Sitzer-Bettcouch.
Handtücher und Bettwäsche werden von uns gestellt. Das Frühstück bereiten sich unsere Gäste individuell selbst zu. Sie haben die Möglichkeit sich von unserem Bäcker jeden Morgen ab 8.00 Uhr frische Brötchen anliefern zu lassen. Haustiere können Sie mitbringen. und auch die Zibarten, die uns erst im Oktober und Anfang November beanspruchen.
Ab November beginnt die besinnliche Brennsaison. All die Hektik und harte Arbeit sind vergessen. Wir brennen unsere vergorenen Früchte. Hier ist jegliche Hetzerei fehl am Platz.
Ihr wollt den Hirsch für eure Feier buchen oder habt sonst irgendwelche Fragen und Anregungen?
Füllt einfach das untenstehende Formular aus und wir werden zeitnah mit euch Kontakt aufnehmen. Oder schreibt uns direkt per Email: info@honig-schnaps.de